voko el stirio – September 2023
OBACHT: Der Klubabend im November fand bereits am 2. November statt! Mitteilungsblatt der Esperanto-Bewegung der Steiermark.
Mehr…OBACHT: Der Klubabend im November fand bereits am 2. November statt! Mitteilungsblatt der Esperanto-Bewegung der Steiermark.
Mehr…Wien ist eine gastfreundliche Stadt. Auch Esperantisten schätzen sie.Am Freitag, 14. Juli 2023, haben sich dort unabhängig voneinander einige Esperantisten versammelt. Mittags traf John Magessa am Wiener Hauptbahnhof ein. Er stammt aus Tansania. Nächstes Jahr wird der Weltkongress in Tansania stattfinden. John wirbt auf charmante Weise für diese Veranstaltung. Zu diesem Zweck besuchte er mehrere […]
Mehr…Ende April 2023 besuchten einige Esperantisten Österreich. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mehrere Esperantisten Ende April Österreich besucht haben. Zusammen haben wir schöne Orte in Wien erlebt. Ich möchte Ihnen dieses Foto von unserem Treffen am Sonntag, dem 30. April, zur Verfügung stellen. (Übersetzt aus dem Esperanto von ChatGPT.)
Mehr…Am 17. Dezember 2022 fand im Polnischen Institut in Wien wieder das Zamenhof-Fest statt. Diesmal sowohl mit persönlicher als auch mit virtueller Teilnahmemöglichkeit. Lesen Sie mehr auf Esperanto: Zamenhofa festo novstila en Aŭstrio
Mehr…Am Abend vor dieser Wahl fand im dritten Programm des Österreichischen Rundfunks um 23:40 ein historischer Rückblick auf die früheren österreichischen Bundespräsidenten statt. Nach einer Viertelstunde war Franz Jonas an der Reihe. [ …] Franz Jonas eröffnete 1970 während seiner Präsidentschaft unter anderem den 55. Esperanto-Weltkongress in der Wiener Stadthalle vor 2000 Teilnehmern! Die Dokumentation über […]
Mehr…Am 15.Mai 2022 wird Papst Franziskus in Rom den Karmeliterpater und Universitätsprofessor Titus Brandsma heiligsprechen. Er wurde am 23.2.1881 als Anno Sjoerd Brandsma in Ugokloster bei Bolsward in der niederländischen Provinz Friesland geboren und starb am 26.7.1942 im KZ Dachau. Der Priester, Journalist, Esperantist und frühe Warner vor dem Nationalsozialismus wurde im November 1985 von […]
Mehr…Bernhard Tuider hält am Freitag, den 25. März 2022, einen Vortrag über “Das Esperantomuseum und die Sammlung für Plansprachen der Österreichischen Nationalbibliothek”. Lesen Sie die komplette Ankündigung auf Esperanto: Prelego pri la esperantomuzeo en Vieno
Mehr…Am Sonntag, den 30. Jänner 2022, wurde im Rahmen des Ö1-Kunstsonntags über Plansprachen und Esperanto berichtet. Die Jet Lag All Stars unternehmen diesmal eine Exkursion in das weite Land der Plan-, Kunst- und Jux-Sprachen. Bernhard Tuider von der Österreichischen Nationalbibliothek gibt kundige Auskunft über das Klingonische, die Geheimsprache Lingua ignota und natürlich auch über Esperanto. […]
Mehr…Wie angekündigt fand am 22. Jänner 2022 die ordentliche Generalversammlung des Österreichischen Esperanto-Verbandes (AEF) im Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040 Wien statt. Folgende Punkte wurde gemäß Tagesordnung besprochen und protokolliert: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Eröffnung der Versammlung um 13:45 Uhr und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Obmann Alfred Heiligenbrunner. Er erinnert an das verstorbene Mitglied […]
Mehr…Wir treffen einander wieder regelmäßig in Wien. Ort: Café VOX LIBRI, Wien 17., Jörgerstraße 26. Straßenbahn Linie 43, Haltestelle Palffygasse. 11-12 Uhr Esperanto-Einführung für alle, die noch keine Kenntnisse haben oder diese auffrischen wollen. Danach Konversation. Die nächsten Treffen, jeweils Samstag: 5. März 2022, 2. April 2022, 30. April 2022 Weitere Treffen: eventa servo vieno […]
Mehr…Österreichischer Esperanto-Verband