Zamenhof-Fest
Unser traditionelles Zamenhof-Fest findet virtuell statt. Lesen Sie Details in Esperanto: Zamenhoffesto
Mehr…Unser traditionelles Zamenhof-Fest findet virtuell statt. Lesen Sie Details in Esperanto: Zamenhoffesto
Mehr…Der nächste Klubabend am Donnerstag, den 4. November, um 19 Uhr, kann schon im Lendhotel stattfinden: Grüne Gasse 2, an der Ecke von Zeillergasse und Wiener Straße. Lesen Sie die vollständige Ankündigung in Esperanto: Klubvespero en Lendhotel, Graz
Mehr…Am Dienstag, den 14. September 2021, um 19:05 läuft auf Ö1 eine Sendung über Plansprachen und den Autor Clemens J. Setz, der sich in seinem jüngsten Buch „Die Bienen und das Unsichtbare“ sehr positiv über die Plansprache Esperanto äußert. Details: https://oe1.orf.at/programm/20210914#650250/Labormaeuse-der-Linguistik Die Sendung kann danach eine Woche lang auf der Ö1-Webseite nachgehört werden: https://oe1.orf.at/player
Mehr…Über die Reise des berühmten österreichischen theoretischen Physikers Prof. Ludwig Boltzmann nach Kalifornien im Jahr 1905 und seines geistreichen Berichtes informierte mich mein astronomischer Kollege Prof. Arne Slettebak von der State University Columbus, Ohio, USA. Er machte mich auf die englische Übersetzung davon in der Zeitschrift „Physics Today“ von 1992 aufmerksam und so wuchs in […]
Mehr…Diese einmalige Kombination wurde im Juni realisiert und zwar von dem den Lesern schon bekannten Felix Baur, der sich Anfang Dezember 2020 an den Österreichischen Esperanto-Verband (AEF) wandte um Informationen über Esperanto für seinen „History Club“ am Wiedner Gymnasium und der Sir Karl Popper Schule zu erhalten. Ein halbes Jahr später hat er seine Maturaprüfung […]
Mehr…Bericht über die Reise nach Bratislava 2021-07-07. Der 7. Juli war der erste Mittwoch im Monat. Vor der Pandemie fand immer am ersten Mittwoch des Monats das Sprachencafé in Bratislava statt. Wegen der Pandemie wurden diese Treffen abgesagt. Seit einigen Tagen ist es jetzt wieder möglich, in die Slowakei zu fahren. Lesen Sie den vollständigen […]
Mehr…Wie Sie vielleicht schon gemerkt haben, haben sich Aussehen und Inhalt dieser Webseiten (www.esperanto.at) komplett geändert. Hier einige Informationen über die Motive für diese Neugestaltung und eine Einführung in die Ziele und Angebote der neuen Webseiten. Motive Während der letzten Jahre hat sich mehr und mehr gezeigt, dass eine ernsthafte Verbesserung der österreichischen Esperanto-Webseiten notwendig […]
Mehr…15.Jänner 2021, 14 Uhr, durchgeführt vom History Club der Sir Karl Popper Schule, Wiedener Gymnasium gemeinsam mit dem Österreichischen Esperanto-Verband (AEF) Im Dezember 2020 erreichte den Vorstand der AEF (Austria Esperanto-Federacio) vom History Club die Anfrage, ob eine Informationsveranstaltung über Esperanto für diesen möglich wäre, aus Coronagründen als Video-Zusammenkunft. Felix Baur, Maturant (abituriento) agierte als […]
Mehr…Nur 30 km östlich von Wien befindet sich Schloss Hof. Es liegt in Österreich, sehr nahe an der Staatsgrenze zur Slowakei. Touristen, auch Esperantisten, schätzen die Region, weil sie einen mit der Architektur, Geschichte und Botanik vertraut macht. Die Region ist bekannt für ihre Störche und seltenen Ziesel. Lesen Sie den vollständigen Artikel in Esperanto: […]
Mehr…Das Kinderbuch Lilu ist ein Buch über Sprache, Kommunikation und Verständigung in all ihren Facetten. Ein Buch in dem Kindern gezeigt werden soll, dass es verschiedene Sprachen gibt und Kommunikation mehr als das gesprochene Wort ist. Das Buch ist in deutscher Sprache geschrieben. Die Hauptperson in diesem Buch ist Lilu. Sie spricht Esperanto.
Mehr…Österreichischer Esperanto-Verband